Qualifikation/Vorturnier

Wir haben den Qualifikationsmodus geändert, so dass wir keine zweite Runde brauchen. Grund ist, dass wir wegen Corona die Qualifikationen möglichst spät durchführen wollen und daher für zwei Runden keine Zeit haben. Es wird jetzt zwei 4er-Gruppen und eine 5er-Gruppen geben.

Gruppen

Die Südgruppe ist eine 5er-Gruppe und besteht aus Breitengüßbach, Freiburg, Feuerbach, Magdeburg/Kronberg und Möhringen. Das Qualifikationsturnier findet am 19.03.2022 von 12 Uhr – 17 Uhr in Kronberg statt. In dieser Gruppe qualifizieren sich drei Teams für das Endturnier.
Im Westen gibt es eine 4-er Gruppe mit Düsseldorf, Langendreer, Paderborn und Schalke. Das Qualifikationsturnier findet am 19.03.2022 von 12 Uhr – 18 Uhr in Paderborn statt. In dieser Gruppe qualifizieren sich zwei Teams für das Endturnier.
Im Norden gibt es eine 4-er Gruppe mit Göttingen, Halstenbek, Lichterfelde und Zehlendorf. Das Qualifikationsturnier findet am 27.03.2022 von 11 Uhr – 18 Uhr in Halstenbek statt. In dieser Gruppe qualifizieren sich zwei Teams für das Endturnier.
Teilnahmevoraussetzungen

Spielberechtigt sind Spieler mit einem Geburtsjahr vor 1968, die im Besitz eines gültigen Teilnehmerausweises (TA) des DBB für den teilnehmenden Verein sind.
Die Anmeldung zum Qualifikationsturnier erfolgt formlos bis spätestens zum 14.02.2022. Bis zu diesem Zeitpunkt muss auch die Teilnahmegebühr für das Qualifikations-Turnier nachweislich auf dem vom Ausrichter des Qualifikationsturniers angegebenen Konto eingegangen sei. Die Ausrichter informieren möglichst kurzfristig die jeweiligen Teilnehmer über die Höhe der Gebühr und die Bankverbindung.
Die Ausrichter erstellen nach Eingang der Anmeldungen in Abstimmung Stefan Ihringer einen Spielplan und versenden ihn an die Teams.
Teilnehmen können die gemeldeten Vereinsmannschaften und Spielgemeinschaften. Spielgemeinschaften sind nach dem Verein mit den meisten teilnehmenden Spielern zu bezeichnen. Jedes Team muss bis spätestens 3 Wochen dem Termin des Vorturniers dem Ausrichter eine aktuelle Spielerliste mit TA-Nummern zur Überprüfung der Gültigkeit des TA vorlegen, die dann über die Spielbetriebssoftware „Team SL“ des DBB durchgeführt wird.

Vor Spielbeginn werden die Gültigkeit der Teilnehmerausweise und bei Spielgemeinschaften außerdem die Einhaltung der zulässigen Vereinszahl durch die Schiedsrichter / Turnierleitung überprüft.

Es ist damit zu rechnen, dass zum Zeitpunkt der Vorturniere für den Spielbetrieb Corona-Einschränkungen gelten. Die Ausrichter informieren die teilnehmenden Teams zeitnah vor dem Turnier über die jeweils geltenden lokalen Einschränkungen. Den Teams wird empfohlen, sich 2G plus einzustellen.
Regeln

Es gelten die offiziellen Basketballregeln der FIBA mit folgenden Änderungen:

Spielzeit: 2 x 10 Minuten
Halbzeitpause: 3 Minuten
Auszeiten: EINE in Halbzeit 1, ZWEI in Halbzeit 2 pro Team
Persönliche Fouls: Spielausschluss mit dem 3. pers. Foul
Teamfouls: Freiwürfe ab dem 5. Teamfoul
Verlängerung: keine
Teilnahmekosten

Die Kosten für Reise, Unterbringung und Verpflegung tragen die Teilnehmer selbst.
Der Ausrichter verauslagt die Organisationskosten (Kosten für Schiedsrichter, Halle, Kampfgerichte, evtl. Sanitätsdienste, Porto, Telefon) des Turniers.
Der Ausrichter legt in Abstimmung mit Stefan Ihringer eine Teilnahmegebühr fest, die die Organisationskosten deckt (im Jahr 2020 lag die Gebühr bei 125€).